Obwohl sie nicht zu den Staatsbürger_innen des Landes zählten, wurden Geflüchtete und Migrant_innen von der Bevölkerung nunmehr verstärkt als handelnde Akteur_innen und politische Subjekte wahrgenommen, die gesellschaftlich sicht- und hörbar konkrete Forderungen nach Bewegungsfreiheit, Rechten, Teilhabe und Zugehörigkeit erhoben. Über rein individuelle Interessen hinaus stellten sie damit zugleich die...
Zwischen Aneignung, Anfechtung und Einforderung von Citizenship: Wie sich Geflüchtete zu Bürger_innen ermächtigen
